Schwingungsüberwachung mit VibraCheck

Bisher konnten aus wirtschaftlichen oder sicherheitstechnischen Gründen eine Vielzahl von Maschinen in Produktionsanlagen nicht in die Systematik der "zustandsorientierten Instandhaltung“ eingebunden werden. Durch VibraCheck besteht erstmals die Möglichkeit, die Vorteile der Online- und Offline-Messtechnik in einer sehr einfachen und kostengünstigen Weise zu vereinen.

Autonome Maschinenüberwachung, treffsichere Diagnose

VibraCheck arbeitet völlig autonom. Es sind weder Leitungen zur Übertragung der Messdaten noch Leitungen zur Energieversorgung der Messeinheit notwendig. Dadurch entfallen jegliche Verkabelungsaufwendungen an Ort und Stelle. Somit können mit VibraCheck (besonders mit Ex VibraCheck für explosionsgefährdete Bereiche) oft sehr hohe Installationskosten eingespart werden. Mit VibraCheck werden zu frei definierbaren Zeitpunkten und in wählbaren Intervallen die Maschinenschwingungen automatisiert gemessen und über ein Standard-Mobilfunknetz dem Anwender zur Verfügung gestellt. Die Maschinenzustände sind dadurch jederzeit weltweit bequem abruf- und auswertbar. Auch die zeitaufwendigen und aus Sicherheitsgründen oft problematischen Routengänge, wie sie bei Offlinemessungen erforderlich sind, entfallen. Da die Schwingungen immer an exakt der gleichen Stelle gemessen werden und das Messintervall an das zu überwachende Equipment angepasst werden kann, ist eine treffsichere Zustandsbeurteilung der zu überwachenden Maschine sichergestellt.

In der VibraCheck-Einheit sind Sensoren für jede Messrichtung integriert, die wechselweise per Internet ferngesteuert ausgewählt werden können. Man unterliegt bei den Auswertungen keinerlei Einschränkungen, denn alle notwendigen Informationen (wie z.B. das Amplitudenspektrum, das Hüllkurvenspektrum oder der Effektivwert) werden dem Diagnostiker zur Verfügung gestellt.

Die Auswertung der Messdaten erfolgt webbasiert. Das heisst, man kann ohne jegliche Softwareinstallation am PC die Messdaten via Internet einsehen und auswerten. Die Messintervalle (Tage, Wochen, Monate), der Messzeitpunkt oder die Messrichtung können bequem online, z.B. vom Büro aus, verändert werden. Wenn gewünscht, wird der Anwender bei unzulässig hohen Schwingungen automatisch mittels E-Mail benachrichtigt.

Kontaktformular portlet

Kontaktieren Sie uns
captcha
Seite drucken