Digital in sechs Monaten

18.09.2018

Seien wir ehrlich: Im Büro haben herkömmliche Schreibmaschinen ausgedient. Warum? Weil der Einsatz von Computern sich schon vor langer Zeit bewährt hat. Noch effektiver sind smarte, miteinander vernetzte Geräte – und das ist keine Zukunftsmusik mehr. Ein ähnlicher Sprung in puncto Intelligenz und Effektivität steht der Prozessindustrie bevor – dank der Digitalisierung bei den operativen Prozessen von Industrieanlagen. Mit BCAP (Bilfinger Connected Asset Performance) hat der Industriedienstleister Bilfinger für seine Kunden eine Lösung entwickelt, die schnell und einfach umsetzbar ist. «Früher haben wir Brücken aus Zement gebaut, heute bauen wir digitale Brücken», so Bilfinger-CEO Tom Blades.

Kern der Idee: alle Informationen zusammenzuführen. BCAP verbindet Daten aus Engineering, Betrieb und Instandhaltung über eine cloudbasierte Plattform. Diese BCAP-Plattform agiert als technisches Rückgrat und Datenzentrum. Datenquellen sind unter anderem das Prozessleitsystem, die Produktionsplanung und Sensoren, die den Zustand der Anlage beurteilen. Durch die Verknüpfung und Analyse dieser zuvor voneinander isolierten Daten werden gänzlich neue Erkenntnisse gewonnen. Ein wichtiges Ergebnis solcher Analysen ist die bessere Vorhersehbarkeit von potenziellen Störungen. Dies führt in den Bereich «Predictive Maintenance». Richtig interessant wird es, wenn sich aus diesen Informationen verschiedene Optionen ergeben und man in der Folge die richtigen Massnahmen ableitet. Man spricht hier von der sogenannten «Prescriptive Maintenance», mit der die Instandhaltung auf ein ganz neues strategisches Niveau gehoben wird. In diesem Rahmen bietet Bilfinger auch Consulting durch seine Experten an. Denn die Anlagenbetreiber verfügen häufig nicht über die notwendigen Kapazitäten, um Potenziale zu erkennen und zu realisieren. Auch bei der anschliessenden Umsetzung der Massnahmen ist Bilfinger in der Prozessindustrie ein verlässlicher Partner.

Die Instandhaltungskosten lassen sich mit BCAP um bis zu 30 Prozent verringern. Abhängig von der Industrie lässt sich zusätzlich die Zeit ungeplanter Anlagen-Stillstände um 25 Prozent reduzieren. Gleichzeitig steigt dank der smarten Überwachung die Effektivität der Gesamtanlage (Overall Equipment Effectiveness – OEE) um bis zu 15 Prozent. Besonders für den Mittelstand ist BCAP eine einfache und wirtschaftliche Lösung, um das Unternehmen innerhalb kurzer Zeit fit für die Digitalisierung zu machen. Denn das eingesetzte Kapital amortisiert sich in der Regel bereits im ersten Jahr. Und Bilfinger ist in der Lage, umfassende Elemente von BCAP innerhalb von nur sechs Monaten zu implementieren. Das spart Zeit und erzielt schnelle Ergebnisse.

Downloads