Energieeffizienz macht sich bezahlt

Das Webinar zeigt auf, welches Potenzial in einer effektiven Dämmung von Industrieanlagen steckt und gibt Tipps, mit welchen kostengünstigen Massnahmen langfristig Energie und Kosten eingespart werden können.

Was bringt das nachhaltige Dämmen von Industrieanlagen wirklich und wo liegen die grössten Potenziale?

Klimawandel, Ressourcenknappheit sowie Energieeffizienz und CO2-Einsparung sind Themen, die zunehmend auch jedes moderne Industrieunternehmen betreffen. Während Verbraucher sich jedoch längst an Energielabels an Geräten gewöhnt haben, fehlen solche gesetzlichen Standards für Industrieanlagen – dabei lassen sich schon mit einfachen Mitteln teils enorme Einsparpotenziale realisieren.


Gerade in der Industrie zahlen sich nachhaltige Konzepte zur Dämmung der Industrieanlagen schnell aus:
 

  • Kurze Amortisationszeit von weniger als einem Jahr
  • Steigende Energieeffizienz der Anlagen
  • Sinkende Energie- und CO2-Kosten für das Unternehmen
  • Verbesserte Produktionsprozesse
  • Höhere Sicherheit durch Berührungsschutz

  

  

  

  

  

Eine EU-weite Studie der European Industrial Insulation Foundation (EiiF) zeigt, welches Potenzial in einer effektiven Dämmung von Industrieanlagen steckt.

Wenn die Industrieanlagen in der EU konsequent und nachhaltig isoliert wären, könnte damit eingespart werden:

Der Energieverbrauch von rund 10 Mio. Haushalten oder

 

Der Jahresenergieverbrauch der kompletten niederländischen Industrie oder

Die Energieproduktion von 15 Kohlekraftwerken mit einer Leistung von je 500 MW oder

Etwa ein Drittel der CO2-Emissionen des deutschen Strassenverkehrs. 

ENERGIEEFFIZIENZ MACHT SICH BEZAHLT

Leider fand unser Online-Webinar schon statt.
Schauen Sie sich hier das Recording des Webinars an!
 

to top